Boer-Niessing
 
Zum Inhalt springen
  • Schwerpunkte
    • Vertragsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Internet- und Wettbewerbsrecht
    • Allgemeines Recht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Interessenkonflikte verhindern Doppelrolle als Betriebsratsvorsitzender und Datenschutzbeauftragter

  Von Th-Ruthemann 29. August 2023 29. August 2023 Arbeitsrecht, Urteil
Unvereinbarkeit Betriebsrat & Datenschutzbeauftragter

Das Bundesarbeitsgericht hat klargestellt, dass die Funktion des Vorsitzenden im Betriebsrat in der Regel unvereinbar mit der Rolle des Datenschutzbeauftragten im Unternehmen ist. Die Entscheidung bezieht sich auf einen Fall, in dem ein Arbeitnehmer sowohl… weiter lesen

Sachversicherung und Mitwirkungspflichten im Versicherungsfall

  Von Th-Ruthemann 21. August 2023 21. August 2023 Urteil, Versicherung
Mitwirkungspflichten gegenüber Versicherern

Ein Restaurant in Osnabrück erlitt im Januar 2018 erhebliche Schäden durch ein Feuer, wodurch die Inneneinrichtung beschädigt wurde. Ein beauftragter Sachverständiger schätzte den Schaden auf rund 640.000 Euro. Es kam der Verdacht einer vorsätzlichen Brandlegung… weiter lesen

Genehmigung für Windkraftanlage trotz Denkmalschutzbelangen ist rechtens

  Von Th-Ruthemann 11. August 2023 11. August 2023 Baurecht, Urteil
Windkraftanlage hat Vorrang vor Denkmalschutz

Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern  hat in einem wesentlichen Urteil im Februar 2023 zugunsten der Windenergieindustrie gefällt. Ein Windparkbetreiber hatte gegen das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg Klage eingereicht, da das Amt den Antrag auf… weiter lesen

Rückforderung von Sozialleistungen durch Jobcenter bei Nichtangabe von Lebensversicherungen

  Von Th-Ruthemann 31. Juli 2023 31. Juli 2023 Familienrecht, Unterhalt, Urteil
Beträchliche Rückforderung bei Verschweigen von Vermögen durch Jobcenter möglich

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen erließ im April 2023 ein Urteil, das aufzeigt, welche Auswirkungen die Nichtangabe von Kapitallebensversicherungen bei der Beantragung von Sozialleistungen haben kann. Ein umfangreiche Rückforderung durch das zuständige Jobcenter war die Folge für… weiter lesen

Umwandlung von Pizzerien: Genehmigungsbedarf bei zusätzlichem Lieferservice

  Von Th-Ruthemann 18. Juli 2023 18. Juli 2023 Baurecht, Urteil
Baugenehmigung, um den Betrieb in eine Pizzeria mit Lieferservice umzuwandeln

Für Inhaber von Pizzerien kann es attraktiv sein, ihr Geschäft auf einen Lieferservice auszuweiten. Doch wie ein Fall vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof zeigt, lauern dabei einige rechtliche Hürden. Es ist keineswegs so, dass diese Änderung… weiter lesen

Brautpaar muss Fotografin auch nach Pandemie-bedingter Absage der Hochzeit vergüten

  Von Th-Ruthemann 12. Juli 2023 12. Juli 2023 Urteil, Vertragsrecht, Werkvertrags-Recht
Absage von Dienstleistern - Vergütung?

Im Kontext der mehr oder weniger aktuellen Geschehnisse um die Pandemie war der Bundesgerichtshof mit einem Fall konfrontiert, der viele Hochzeitspaare (aber nicht nur die) und Dienstleister gleichermaßen betreffen dürfte. Inmitten der Corona-Pandemie war ein… weiter lesen

Steuerauswirkungen bei Verkauf der Familien-Immobilie nach einer Scheidung

  Von Th-Ruthemann 26. Juni 2023 26. Juni 2023 Finanzamt, Immobilienrecht, Urteil
Verkauf der Familien-Immobilie nach einer Scheidung

Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom Februar 2023 könnte für geschiedene Paare, die gemeinsam eine Immobilie besitzen, als sehr elementar herausstellen. In diesem Fall entschied der BFH, dass der Verkauf eines Miteigentumsanteils an der gemeinsamen… weiter lesen

Verzicht auf Zwangsgeld bei Vernachlässigung der Heckenpflege

  Von Th-Ruthemann 19. Juni 2023 19. Juni 2023 Allgemein, Immobilienrecht, Urteil
Zwangsgeld bei Vernachlässigung der Heckenpflege

Wenn Nachbarn sich im Streit um den Rückschnitt von Hecken einigen und einer der Beteiligten der übernommenen Verpflichtung nicht nachkommt, kann das natürlich schnell zum Streit vor Gericht ausarten. Dazu hat das Oberlandesgericht Frankfurt am… weiter lesen

BGH-Urteil zum Annahmeverzug: Fristlose Kündigung bei angebotener Weiterbeschäftigung ist unwirksam

  Von Th-Ruthemann 9. Juni 2023 9. Juni 2023 Arbeitsrecht, Urteil
Kündigung und Annahmeverzug

Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BGH) wirft ein neues Licht auf das komplexe Thema fristloser Kündigung und Annahmeverzug. Annahmeverzug bezeichnet eine Situation, in der ein Arbeitgeber die Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers nicht annimmt, obwohl dieser leistungsbereit… weiter lesen

Eigenbedarfsdeckung durch Kleinwindkraftanlagen: Bevorzugte Zulassung im Außenbereich

  Von Th-Ruthemann 23. Mai 2023 23. Mai 2023 Baurecht, Urteil
Bevorzugte Zulassung von KWEA

Eine Installation von Kleinwindkraftanlagen (KWEA), die zur Eigenstromversorgung dienen, kann im Außenbereich bevorzugt genehmigt werden. Diese Tatsache wurde durch ein Urteil vom Februar 2023 am Verwaltungsgericht Koblenz bestätigt – unabhängig davon, ob der mit den… weiter lesen

«‹7891011›»
  • Kontakt

    • Kanzlei Boer-Nießing
    • Telefon: 05130 37 86 12
    • Fax: 05130 37 86 43
    • Email: info@boer-niessing.de
    • Datenschutzhinweis
    • Impressum
Präsentiert von Parabola & WordPress.
Xing Mail