Boer-Niessing
 
Zum Inhalt springen
  • Schwerpunkte
    • Vertragsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Internet- und Wettbewerbsrecht
    • Allgemeines Recht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Betretungsrecht des Vermieters zur Feststellung von Sanierungsbedarf

  Von Th-Ruthemann 23. Juni 2025 23. Juni 2025 Mietrecht
enovierung einer Mietwohnung. Vermiieter entscheidet über den Bedarf.

Das Betretungsrecht des Vermieters stellt ein wichtiges Instrument dar, wenn es um die Erhaltung und Instandhaltung von Mietwohnungen geht. Ein Urteil des Amtsgerichts Saarbrücken aus dem Jahr 2024 hat die Rechte von Vermietern in diesem… weiter lesen

Freistellung nach Kündigung: Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitnehmerrechte

  Von Th-Ruthemann 18. Juni 2025 18. Juni 2025 Arbeitsrecht, Urteil
Gekündigte Arbeitnehmer, die ihr Arbeitgeber von der Arbeit freistellt, haben keine Verpflichtung, sich sofort um einen neuen Arbeitsplatz zu bemühen.

Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem Urteil vom Februar 2025 eine wichtige Entscheidung zur Freistellung nach Kündigung getroffen. Die Richter entschieden eindeutig: Gekündigte Arbeitnehmer, die ihr Arbeitgeber von der Arbeit freistellt, haben keine Verpflichtung, sich sofort… weiter lesen

BGH Urteil zu Negativzinsen – Bankklauseln für unwirksam erklärt

  Von Th-Ruthemann 11. Juni 2025 11. Juni 2025 Unterhalt, Verbraucher-Recht, Vertragsrecht
Negativzinsen sind bei Sparkonten und Tageskonten nicht zulässlich - BGH-Urteil

Der Bundesgerichtshof hat mit vier wegweisenden Urteilen vom Februar 2025 entschieden, dass Negativzinsen betreffende Klauseln von Banken und Sparkassen in weiten Teilen unwirksam sind. Die Entscheidungen betreffen sogenannte Verwahrentgelte auf Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten sowie… weiter lesen

Maklerprovision nach Kündigung des Maklervertrags durch den Vermittler?

  Von Th-Ruthemann 26. Mai 2025 26. Mai 2025 Urteil, Vertragsrecht
Die Kündigung des Vertrags und die Verweigerung jeder weiteren Unterstützung beim Immobilienkauf bewerteten die Richter als treuwidrig.

Ein Urteil des Landgerichts Koblenz vom November 2024 zeigt deutlich, dass Immobilienmakler ihre Maklerprovision nach Kündigung des Vertrags nicht automatisch beanspruchen können. Der Fall macht eine wichtige Regel des Zivilrechts sichtbar: Wer sich nicht an… weiter lesen

Geschwindigkeitsüberschreitung: Verwirrungs-Argument scheitert vor Gericht

  Von Th-Ruthemann 21. Mai 2025 21. Mai 2025 Urteil, Verkehrsrecht
Eine behauptete Unklarheit bei der Beschilderung ist nicht ausreicht, um eine erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung zu rechtfertigen.

Ein Autofahrer überschritt auf der Autobahn A7 Richtung Kassel die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 86 km/h. Bei einer temporären Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h wurde er mit 146 km/h gemessen. Als Begründung führte er vor dem Oberlandesgericht… weiter lesen

Testament mit Anlage kann unwirksam sein: BGH klärt Formvorschriften

  Von Th-Ruthemann 12. Mai 2025 12. Mai 2025 Erbschafts-Recht, Urteil
Selbst gut gemeinte Regelungen können unwirksam sein, wenn die Formvorschriften nicht beachtet werden.

Der Bundesgerichtshof hat in einem wichtigen Urteil vom November 2021entschieden, dass ein Testament mit Anlage unwirksam sein kann, wenn die Erben nur in einem separaten, nicht formgerechten Dokument genannt werden. Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen… weiter lesen

Bewertung von Krankschreibungen aus Nicht-EU-Ländern

  Von Th-Ruthemann 28. April 2025 28. April 2025 Arbeitsrecht, Urteil
Eine Stärkung der Position bei Zweifeln an ausländischen Krankschreibungen, insbesondere wenn diese in zeitlichem Zusammenhang mit Urlauben.

Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom Januar 2025 bringt wichtige Klarstellungen zur Beweiskraft von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die in Ländern außerhalb der Europäischen Union ausgestellt wurden. Grundsätzlich stellt das Gericht fest, dass solche Bescheinigungen denselben Beweiswert haben wie… weiter lesen

Gerichtsentscheidung zur Transparenzpflicht bei Sternebewertungen

  Von Th-Ruthemann 17. April 2025 17. April 2025 Internet-Recht, Online-Recht, Online-Shops
Sternebewertungen stellen für viele Verbraucher ein wichtiges Entscheidungskriterium dar.

Das Landgericht Berlin hat in einem Urteil vom August 2024 entschieden, dass die Firma Apple besser darüber aufklären muss, dass Sternebewertungen in ihrem „App Store“ nicht auf ihre Echtheit geprüft werden. Die bisherige Praxis des… weiter lesen

Rechtliche Möglichkeiten bei offensichtlich fehlerhaften Stromrechnungen

  Von Th-Ruthemann 11. April 2025 11. April 2025 Mietrecht, Urteil
Bei unklaren Zuständigkeiten oder fehlenden kritischen Daten wie Zählernummern im Übergabeprotokoll verringert sich dessen Wert als Beweismittel erheblich.

Bei Stromrechnungen mit auffällig hohen Beträgen besteht oft die Frage nach der rechtlichen Verpflichtung zur Zahlung. Ein Urteil vom Oktober 2024 des Landgerichts Lübeck bietet hierzu wichtige Erkenntnisse. In diesem Fall ging es um eine… weiter lesen

Mietminderung bei Baulärm: Pauschale Minderungsquote für gesamte Bauphase zulässig

  Von Th-Ruthemann 24. März 2025 24. März 2025 Mietrecht
Das Gericht stellte klar, dass der Vermieter die Beweislast trägt, wenn er behauptet, dass die Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten nicht mehr bestehen.

Ein Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom Februar 2024 stärkt die Position von Mietern, die unter lärmintensiven Bauarbeiten leiden. Das Gericht hat entschieden, dass eine einheitliche Mietminderung bei Baulärm über den gesamten Zeitraum von Bauarbeiten angewendet… weiter lesen

123›»
  • Kontakt

    • Kanzlei Boer-Nießing
    • Telefon: 05130 37 86 12
    • Fax: 05130 37 86 43
    • Email: info@boer-niessing.de
    • Datenschutzhinweis
    • Impressum
Präsentiert von Parabola & WordPress.
Xing Mail