Boer-Niessing
 
Zum Inhalt springen
  • Schwerpunkte
    • Vertragsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Internet- und Wettbewerbsrecht
    • Allgemeines Recht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Kein Anspruch auf gesetzlichen Mindestlohn für Pflichtpraktikum jeglicher Art

  Von Th-Ruthemann 28. Februar 2022 28. Februar 2022 Arbeitsrecht, Urteil
Ausschluss von Ansprüchen auf den gesetzlichen Mindestlohn

Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum als Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums absolvieren, haben keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Das hat das Bundesarbeitsgericht im Januar 2022 entschieden. Im Urteil stellten die Richter klar, der Ausschluss… weiter lesen

Facebook-Account kann nur in Ausnahmefällen ohne Abmahnung gekündigt werden

  Von Th-Ruthemann 16. Februar 2022 16. Februar 2022 Internet-Recht, Online-Recht
Anforderungen denen Facebook aber nicht gerecht wurde, weil kein verbindliches Verfahren vorgesehen war

Facebook hatte im Sommer 2019 in zwei Fällen Beiträge des Klägers mit Bezug zur sogenannten „Identitären Bewegung“ gelöscht und das Profil des Klägers jeweils vorübergehend gesperrt. Nach einem weiteren Posting im Januar 2020 wurde dessen… weiter lesen

Überlange Wartezeit am Flughafen: Bei verpasstem Flug kann man Schadensersatz verlangen

  Von Th-Ruthemann 9. Februar 2022 9. Februar 2022 Urteil
Schadensersatz bei Verpassen des Fluges

Das Szenario ist für Fluggäste in der heutigen Zeit nicht ungewöhnlich. In Online-Foren wird gerne darüber diskutiert, ob man sich eher drei oder vier statt zwei Stunden vor dem Flug am Flughafen einfindet. Wartezeiten werden… weiter lesen

Influencer-Agentur haftet durch Impressum für Kennzeichnungsverstöße

  Von Th-Ruthemann 25. Januar 2022 25. Januar 2022 Internet-Recht, Online-Recht, Urteil
Im Impressum genannte Agentur muss auch die Verantwortung übernehmen

Um nicht ihre private Adresse im Impressum öffentlich einsehbar zu machen, nutzen (zumindest größere) Influencer an der Stelle manchmal die Kontaktdaten ihrer Agentur. Denn klar ist, ein Impressum ist laut Telemediengesetzes (TMG) Pflicht. Weil eine… weiter lesen

BGH: Mietminderung für Einzelhändler beim Lock-Down möglich

  Von Th-Ruthemann 18. Januar 2022 18. Januar 2022 Covid-19, Immobilienrecht, Urteil
Mietminderung wg. behördlicher Anordnungen möglich?

Gewerbetreibende haben bei einer pandemiebedingten Schließung ihrer Geschäftsräume wegen behördlicher Anordnungen grundsätzlich Anspruch auf Mietminderung. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden im Januar 2022 entschieden. Wie hoch der Abschlag ist, muss allerdings im Einzelfall… weiter lesen

Notwegerecht für Grundstücke ohne direkte Anbindung an ein öffentliches Grundstück

  Von Th-Ruthemann 6. Januar 2022 6. Januar 2022 Urteil
Wenn ein Grundstück keine direkte Anbindung an einen öffentlichen Weg hat, liegt u.U. ein Notwegerecht vor über ein anderes vor.

Der Eigentümer eines ehemals herrenlosen Weges darf die Nutzung dieses Weges durch die anliegenden Grundstückseigentümer nicht behindern, wenn deren Grund und Boden keine direkte Anbindung an einen öffentlichen Weg haben. Hier liegt ein Notwegerecht vor.… weiter lesen

Keine Schadensersatzansprüche für Vermieterin gegen die Erben bei Tod eines Wohnungsmieters

  Von Th-Ruthemann 16. Dezember 2021 16. Dezember 2021 Erbschafts-Recht, Urteil
Keine Schadensersatz-Ansprüche für Vermieterin bei Tod eines Wohnungsmieters

Als der Mieter einer Wohnung in Berlin verstarb, beanspruchte die Vermieterin von den Erben die Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 3.000 Euro Sie behielt daher zunächst einfach die Mietkaution in Höhe von 2.000 Euro… weiter lesen

Kein Anspruch für Erben auf zu Lebzeiten aus Eigeninteresse verschenkte Besitztümer

  Von Th-Ruthemann 14. Dezember 2021 14. Dezember 2021 Erbschafts-Recht
Kein Anspruch für Erben auf aus Eigeninteresse verschenkte Besitztümer

Die Klage eines Erben wurde vom Landgereicht Koblenz im November 2021 abgelehnt, die auf die Herausgabe eines durch seine Mutter zu Lebzeiten verschenkten Grundstücks abzielte. Die Mutter und Erblasserin habe aus Eigeninteresse gehandelt. Es handele… weiter lesen

Keine Haftung für Betreiber einer „Fanpage“ bei Datenschutzverstößen von Facebook

  Von Th-Ruthemann 7. Dezember 2021 7. Dezember 2021 Online-Recht
Haftung für Betreiber einer „Fanpage“ bei Datenschutzverstößen

Das „Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz“ (ULD) aus Schleswig-Holstein hatte gegenüber der „Wirtschaftsakademie“ im Dezember 2011 angeordnet, die von ihr betriebene Facebook-Fanpage wegen datenschutzrechtlicher Verstöße von Facebook zu deaktivieren. Auf die Klage der Wirtschaftsakademie hin hatte… weiter lesen

Verwaltungsgericht: Anspruch auf Kindergartenplatz ist in zivilrechtlichem Verfahren zu klären

  Von Th-Ruthemann 24. November 2021 24. November 2021 Familienrecht, Urteil
die Frage des gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz

Der „Antragsteller“, ein knapp fünf Jahre alter Junge, fiel in seinem Kindergarten durch aggressives Verhalten auf. Er schubste, kratzte und biss mehrfach andere Kinder. Nachdem trotz mehrerer Elterngespräche eine Besserung nicht eintrat, kündigte der Kindergartenträger… weiter lesen

«‹1112131415›»
  • Kontakt

    • Kanzlei Boer-Nießing
    • Telefon: 05130 37 86 12
    • Fax: 05130 37 86 43
    • Email: info@boer-niessing.de
    • Datenschutzhinweis
    • Impressum
Präsentiert von Parabola & WordPress.
Xing Mail